Willkommen bei Alleinarbeit.ch

Ihrer zentralen Anlaufstelle

für Informationen und Lösungen rund um das Thema Alleinarbeit in der Schweiz.

Auf unserer Plattform finden Sie praktische Vorlagen, wichtige Verpflichtungen und Vorgaben sowie umfassende Informationen, um die Sicherheit der allein arbeitenden Mitarbeiter zu gewährleisten und zu verbessern.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu den Themen auf dieser Webseite? Teilen Sie uns diese bitte mit.

Die Arbeitsunfallzahlen

Alarmierende Zahlen und dringender Handlungsbedarf

Die Arbeitsunfallzahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2023 wurden bei den Schweizer Unfallversicherern über 286’154 Berufsunfälle und Berufskrankheiten gemeldet. Diese Zahlen setzen den Trend des Jahres 2022 fort. Besonders erschreckend sind die 534 Todesfälle und 1’257 anerkannten IV-Anmeldungen, die im Jahr 2022 verzeichnet wurden. Diese Zahlen verursachen einen Schaden der Versicherer in Milliardenhöhe. Gemeinsam können wir helfen, diese Zahlen zu senken, Menschen zu schützen und Ausfälle zu verhindern. Entdecken Sie auf Alleinarbeit.ch, wie Sie einen Beitrag zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz leisten können.

produkte

Ihre Lösung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Entdecken Sie unsere Beispiele von innovativen Produkte, die helfen, Arbeitsunfälle zu vermeiden und den Schutz Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten.

software

Notrufsysteme & Applikationen

Das SOS-Portal ist ein plattformunabhängiges, webbasiertes Notrufsystem, das in kritischen Situationen schnelle Hilfe ermöglicht. Dank präziser Ortung, auch innerhalb von Gebäuden, können verunfallte Personen zügig gefunden und unterstützt werden. Mit automatisierten Alarmauslösungen und der zertifizierten SOS-Mobile App bieten wir eine zuverlässige Lösung für den Schutz allein arbeitender Mitarbeiter.

Die Totmann App alarmiert dann, wenn es der Mitarbeiter nicht mehr kann. Dazu verwendet Uepaa die Smartphone Sensorik, Timer Funktionen und die clevere Einbindung der 24/7 Notrufstelle. Egal ob statische oder aktive Arbeiten. Ob drinnen oder draussen. Ob mit oder ohne Empfang…

Die Notruf- Applikation ATT Lone Worker wurde auf der Grundlage der von der deutschen Berufsgenossenschaft herausgegebenen Richtlinie (BGR139) speziell zur Absicherung von Personen an gefährlichen Arbeitsplätzen entwickelt. Die Applikations-Version ProSave Loc entspricht zusätzlich noch den Anforderungen der DIN EN 50518 – Die DIN EN 50518 gilt für Alarmempfangsstellen, welche Signale überwachen und/oder empfangen und/oder verarbeiten, die eine umgehende Reaktion auf Notfälle erfordern

Businesswoman hands working in Stacks of paper files for searching and checking unfinished document

Vorschriften und Dokumente

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz

Die Schweiz setzt mit gezielten gesetzlichen Regelungen und umfassenden Vorgaben Massstäbe im Bereich der Alleinarbeit. Staatliche Stellen, Versicherer wie die SUVA und Arbeitgeber arbeiten eng zusammen, um Risiken zu minimieren und Alleinarbeitende bestmöglich zu schützen. Mit klaren Vorschriften, präventiven Massnahmen und hilfreichen Ressourcen wie der SUVA-Beurteilungsmatrix wird sichergestellt, dass die Alleinarbeit sicher und verantwortungsvoll gestaltet wird. Haben Sie Verbesserungsbedarf, haben Sie noch gar keine Lösung umgesetzt oder genügt Ihre Lösung nicht mehr Ihren Ansprüchen? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne.